Diese Erklärung informiert über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der Daten, die über die Domain https://mobil-in-neuss.de erhoben werden, und kommt damit den Pflichten des Herausgebers gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nach.
WAS
Die Stadt Neuss lässt ein Mobilitätsentwicklungskonzept erarbeiten. Zu diesem Zweck lässt die Stadt Neuss durch beauftragte Unternehmen (›Herausgeber‹) eine Online-Befragung durchführen.
Teilnehmer*innen dieser Online-Befragung geben ihre Antworten anonymisiert. Jede Antwort ist freiwillig, auch die Angaben über Geburtsjahr, Geschlecht, Beruf, Haushaltseinkommen, Haushaltsgröße und Wohn-Stadtteil am Ende des Fragebogens sind freiwillig. Aus all diesen Daten lassen sich keine Rückschlüsse auf eine einzelne Person ziehen. Um den Online-Fragebogen vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen, erhebt die Befragungssoftware auch die IP-Adresse des Geräts, mit dem die Antworten eingetragen wurden. Damit liegt ein berechtigtes Interesse nach Artikel 6, Satz 1, Buchstabe f DSGVO vor, dieses personenbezogene Datum zu speichern. Zusätzlich bittet der Online-Fragebogen bereits auf der Startseite um explizites Einverständnis der Teilnehmer*innen zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten.
WIE
Teilnehmer*innen der Online-Befragung können ihr Einverständnis zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der Daten verweigern. In der Folge ist es ihnen allerdings nicht mehr möglich, an der Online-Befragung teilzunehmen. Sie werden dann aufgefordert, die Webseite zu verlassen.
Zur Wahrung der technischen Funktionsfähigkeit, beispielsweise um das Zurückspringen zu ermöglichen und in diesem Zuge bereits gegebene Antworten korrekt darzustellen, setzt der Online-Fragebogen Cookies. Die Teilnehmer*innen können auch hierzu ihr Einverständnis verweigern. In der Folge ist es ihnen allerdings nicht mehr möglich, an der Online-Befragung teilzunehmen. Sie werden dann aufgefordert, die Webseite zu verlassen.
Der Online-Fragebogen setzt dagegen keinerlei Cookies von Dritten, beispielsweise von Werbepartnern oder Sozialen Medien. Der Online-Fragebogen tauscht auch keinerlei Daten mit Dritten aus.
Die durch den Online-Fragebogen erhobenen Daten werden in einer Datenbank beim Herausgeber bzw. bei einem von ihm beauftragten Unternehmen (›Dienstleister‹) gespeichert. Dieses Unternehmen betreibt seine Webserver nur innerhalb der Europäischen Union. Zwischen dem Herausgeber und dem Dienstleister besteht ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung. Der Dienstleister selbst erhält gemäß DSGVO keinen Zugriff auf die Daten und keine Einsicht in den Umfang der Informationen, die mit seinen Produkten verwaltet werden.
Die durch den Online-Fragebogen erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Online-Befragung im Rahmen des Mobilitätsentwicklungskonzepts Neuss erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Unbeteiligte ist ausgeschlossen. Der Herausgeber verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten nach Abschluss aller Projektarbeiten, spätestens jedoch nach einem Jahr vollständig zu löschen.
Die Teilnehmer*innen haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die über sie gespeichert sind. Hierfür können sie über einen der unten angegebenen Wege mit dem Herausgeber in Kontakt treten. Um die personenbezogenen Daten über sie eindeutig identifizieren zu können, müssen sie die zum Zeitpunkt der Bearbeitung des Online-Fragebogens verwendete IP-Adresse sowie den Zeitpunkt des Zugriffs benennen. Andernfalls sind Verwechslungen möglich. Die Teilnehmer*innen haben außerdem das Recht, die auf ihre Person bezogenen Daten löschen und sich die Löschung bestätigen zu lassen. Ebenso haben sie das Recht, sich nach Artikel 77 DSGVO mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
WER
Herausgeber der Online-Befragung ist
raumkom
Dr. Christian Muschwitz
Max-Planck-Straße 18
54296 Trier
Neben dem postalischen ist auch der E-Mail-Kontakt möglich, und zwar an die Mail-Adresse info@raumkom.de.
Der Herausgeber fungiert gleichzeitig als Datenschutzbeauftragter im Rahmen der Online-Befragung.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN GEWINNSPIEL
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel ›Mobil in Neuss‹
1. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und deren Wohnsitz in Neuss liegt. Mitarbeiter der Stadt Neuss und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
2. Veranstalter des Gewinnspiels sind das Institut für Raumentwicklung und Kommunikation, kurz raumkom und spitzenkraft.berlin im Auftrag der Stadt Neuss. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind an das Amt für Verkehrsangelegenheiten der Stadt Neuss, Rheinstraße 18, 41460 Neuss, zu richten.
3. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, muss die Befragung auf der Internetseite https://mobil-in-neuss.de durchgeführt werden. Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt dabei voraus, dass der Teilnehmer mindestens eine Kontaktmöglichkeit (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zwecke einer etwaigen Gewinnbenachrichtigung übermittelt hat. Zudem muss der Teilnehmer seinen Vor- und Nachnamen angeben. Jeder Teilnehmer nimmt nur einmal an der Verlosung teil.
4. Das Gewinnspiel beginnt am 23.11.2020 und endet am 11.01.2020. Teilnahmeschluss ist somit der 11.01.2020 um 23:59 Uhr.
5. Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern nach Einsendeschuss durch den Veranstalter und die Stadt Neuss durch das Los ermittelt und kontaktiert. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen 7 Tage auf die Gewinnmitteilung, verfällt der Gewinn ersatzlos und es wird nach gleichem Vorgehen ein Ersatzgewinner ermittelt. Die Preise sind von den Gewinnern abzuholen.
6. Die Gewinne sind:
a. 1 x Gutschein für ein Pedelec im Wert von 2.000 €
b. 50x Stadtgutschein Neuss im Wert von 10 €
7. Der Gewinner hat die An- und Abreise, sowie eventuell entstehende weitere Reise-, Verpflegungs- und Aufenthaltskosten selbst zu tragen. Eine Barauszahlung, Umtausch oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
8. Der Veranstalter und die Stadt Neuss haben das Recht, Teilnehmer vom Gewinnspiel zu disqualifizieren und von der Verlosung auszuschließen, die den Teilnahmevorgang manipulieren bzw. dieses versuchen und/oder gegen diese Teilnamebedingungen verstoßen.
9. Die Stadt Neuss behält sich weiter das Recht vor, die Befragung aufgrund unvorhergesehener Umstände ohne Vorankündigung abbrechen oder beenden zu können. Dies gilt insbesondere, wenn die Befragung nicht planmäßig laufen kann, beispielsweise bei Fehlern der Software und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die reguläre und ordnungsmäßige Durchführung der Verlosung beeinflussen.
10. Die bei diesem Gewinnspiel von dem Teilnehmer übermittelten Daten werden vom Veranstalter und der Stadt Neuss ausschließlich für die Durchführung dieses Gewinnspiels gespeichert, nicht an Dritte übermittelt und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.
11. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
12. Die Teilnahmebedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.